Rückblick Veranstaltungen und Aktivitäten 2022
Kolping-Hock - Nachlese
Am Sonntag, den 03. Juli fand seit 2019 wieder unser erster Hock
vor dem Katholischen Gemeindehaus statt.
Bei 28 Grad und strahlend blauem Himmel war unser Hock bereits
zur Kaffeezeit sehr gut besucht, sodass die von unseren fleißigen
Unterstützern gespendeten Kuchen nach kurzer Zeit ausverkauft
waren. Für die zahlreichen Kinder gab es an diesem Tag den
traditionellen Kletterbaum. Weitere Highlights waren eine Hüpfburg
und für die Kreativen unter den Kindern gab es riesige Holzklötze
für den Bau von abstrakten Gebilden. Die Angebote für die Kinder
wurden von den Mitgliedern unserer Gruppe Junge Familien hervorragend vorbereitet und auch während des Nachmittags betreut und
beaufsichtigt. In der Zeit von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr wurden die Anwesenden von 30 Musikern des Süßener Musikvereins mit den
unterschiedlichsten Musikstücken bestens unterhalten. Durch diese Livemusik war der Hock über den gesamten Zeitraum der
Veranstaltung sehr gut besucht. Schon vor 16 Uhr gab es Köstliches vom Grill. Auch die angebotenen Speisen wurden von den
zahlreichen Besuchern gerne angenommen. Gegen 19.30 Uhr leerte sich der Marienplatz, die letzten Gäste traten den Heimweg an.
Nun konnten die anwesenden Helfer mit dem Abbau der Biergranituren und Verkaufszelten beginnen. Gegen 22.15 Uhr war wieder
alles gereinigt und aufgeräumt. Zum traditionellen Ausklang trafen sich die noch Anwesenden bei immer noch angenehmen 20 Grad
zum "Stumpentrinken" und zur "Nachbesprechung" vor dem Gemeindehaus. Die Organisatoren möchten sich auf diesem Wege
nochmals beim Süßener Musikverein, bei allen Helfern Vorort und bei den Kuchenspendern für ihr Engagement recht herzlich
bedanken.
Endlich eine Jubilarfeier……….
Nachdem in den vergangenen 2 Jahren unsere Adventsfeiern mit Jubilarehrungen wegen Corona leider abgesagt werden mussten,
war es am Sonntag den 15.05.2022 nun endlich doch soweit: Der erste „Jubilarnachmittag“ in der Geschichte der Kolpingsfamilie
Süßen konnte stattfinden. Insgesamt 35 Jubilare/innen aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 waren dazu eingeladen. Kurz nach 14
Uhr konnte Martina Schuster ca. 60 Gäste im wunderschön mit Frühlingsblumen geschmückten Kath. Gemeindehaus St. Maria
begrüßen. 19 Jubilare/innen waren der Einladung gefolgt, 16 mussten aus verschiedenen Gründen leider absagen. Mit der Geschichte
„Das kleine Glück“ zeigte M. Schuster auf, wie wichtig doch in solch schwierigen Zeiten auch schon kleine Glücksmomente sein
können.
In drei Abschnitten wurden dann die Jubilare/innen durch die 3 Leitungsteammitglieder, Gerhard Emberger jun., Matthias Reiner und
Thomas Czinszky geehrt. Jeder Jubilar/in erhielt eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Mit Handschlag und einem „Treu Kolping“
wurde den Jubilaren für ihre langjährige Treue zur Kolpingsfamilie gedankt.
Elias Zapka (Klavier) und Gregor Emberger (Posaune) umrahmten mit 3 gekonnt vorgetragenen Musikstücken die Ehrungen.
Anschließend konnten sich die anwesenden Mitglieder und Gäste am mit leckeren Kuchen und Torten gedeckten Kuchenbuffet
bedienen. Bei Kaffee und Kuchen wurde noch lange miteinander gefeiert und sich unterhalten, war doch auch dies schon lange Zeit
nicht mehr unbeschwert möglich.
Die Jubilare/innen:
Aus dem Jahr 2020: Claudia Zabka und Elke Sonström 25 Jahre, Christine Bauer, Rosemarie Röder, Brigitte Schoch, Monika Weiß
und Karl-Bernhard Wechmann 50 Jahre, Erich Bader, Bernhard Bölstler, Rolf Bundschuh, Gerhard Emberger sen. und Karl
Hierlemann 60 Jahre.
Aus dem Jahr 2021: Ulrike Valenta, Dietmar Hermann, Winfried Hierlemann und Jürgen Schnarrenberger 25 Jahre, Reinhold Hummel
60 Jahre, Georg Czinszky, Herbert Funk, Gerhard Hummel und Hubert Seitz 65 Jahre, Karl Blösl 70 Jahre.
Aus dem Jahr 2022: Bettina Koloseike, Martin Gelmar und Stefan Funk 25 Jahre, Christine Czinszky, Gerda Geszler, Gerhard
Emberger jun. und Erwin Mirovsky 40 Jahre, Robert Beck 60 Jahre, Hermann Baumhauer, Reinhold Fischer und Siegbert Schmid 65
Jahre, Karl Zeller 70 Jahre, Albert Emberger 75 Jahre.
Kuchenverkauf für die Ukrainehilfe am Ostermontag
Am Ostermontag, dem 18. April 2022 fand im katholischen Gemeindehaus ein von unserer Kolpingsfamilie organisierter
Kuchenverkauf zugunsten der Ukrainehilfe statt. Wir freuen uns, dass diese Aktion so erfolgreich war und wir einen Spendenbetrag in
Höhe von 969,84 € an den Verein "Hope e.V. Kuchen" überweisen konnten. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei den vielen
Bäckerinnen und Bäckern, die durch ihre Kuchenspenden diese Aktion erst möglich gemacht haben. Ein Dankeschön geht auch an die
vielen Besucher, die die zahlreichen und leckeren Kuchen gekauft und großzügig gespendet haben. Viele von ihnen nutzten auch die
Anwesenheit der Mitglieder des Vereins "Hope e.V. Kuchen" und informierten sich über deren Arbeit.
Verstärkung für Vorstandschaft Wir wünschen Vorstandsmitglied Regina Grammer und Beauftragter Jugendarbeit Marcel Lang viel
Erfolg und Freude bei Ausüben ihren Aufgaben. (Übersciht Vorstandschaft)
Kolpingsfamilie Süßen spendet Erlös aus Christbaumsammelaktion
Nachdem im Jahr 2021 aufgrund der Coronabedingungen keine Christbäume eingesammelt
werden durften, hat sich damals die Kolpingsfamilie dazu entschlossen, eine Spendenaktion
für die Vesperkirche in Göppingen und den Carisatt-Laden in Süßen zu starten. Nun war es
in diesem Jahr endlich wieder möglich, wenn auch unter erschwerten Bedingungen und in
etwas abgewandelter Form, die Sammlung durchzuführen. In diesem Jahr galt es die
persönlichen Kontakte der Helfenden zu den Bürgern auf ein Minimum zu reduzieren.
Deshalb entschieden die Organisatoren alle ordnungsgemäß bereitgestellten Bäume
kostenlos abzuholen. Wer wollte, konnte jedoch eine Spende auf das Spendenkonto der
Kolpingsfamilie überweisen. Von dieser Möglichkeit hat die Süßener Bürgerschaft zahlreich
Gebrauch gemacht, so dass wir am Ende der Aktion die Vesperkirche und den Carisatt-
Laden mit einer Spende von je 1.780.- EUR unterstützen können.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Spendern für das tolle Ergebnis und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Vesperkirche Göppingen 2022
Am Donnerstag vergangener Woche und letzten Dienstag machten wir uns erneut wieder mit zahlreichen selbstgebackener Kuchen
auf den Weg zur Vesperkirche nach Göppingen. Seit 10 Jahren unterstützen Mitglieder und Freunde unserer Kolpingsfamilie diese
Aktion in der Göppinger Stadtkirche. Nachdem im letzten Jahr das Essen ausschließlich „to go“ angeboten wurde, ist es dieses Jahr
auch wieder möglich, das Essen vor Ort einzunehmen. Bis zu 170 Essen werden dort täglich ausgegeben.
Zusätzlich zu unseren Kuchen durften wir auch in diesem Jahr wieder einen Spendenscheck in Höhe von
1780,- € an Herrn Grupp, der stllvertretend für Herr Baumung vor Ort war, überreichen. Der Erlös kommt aus
der diesjährigen Christbaumsammelaktion der Kolpingjugend. Obwohl in diesem Jahr die Christbäume
kostenlos eingesammelt wurden, unterstützen uns sehr viele Süßener Bürger durch großzügige Spenden, die
unseren Hilfsprojekten Vesperkirche Göppingen und Tafelladen in Süßen zu Gute kommen.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle
zunächst an alle Kuchenspender, die diese Aktion wieder
möglich gemacht haben. Eure und Ihre Bereitschaft macht es möglich, die
Vesperkirche auch zukünftig auf diese Weise z unterstützen.
Ein ebenso herzliches Dankeschön geht an die vielen Spender, die unser
Spendenaktion unterstützen und mit deren Hilfe wir die Welt ein bisschen besser
machen können.
Martina Schuster
Spendenübergabe
Am 3. Adventssonntag war es endlich soweit. Wir, vier Mitglieder der Kolpingsfamilie Süßen, machten uns auf den Weg ins 380km
entfernte Ahrweiler. Dort trafen wir uns mit Mitgliedern der Kolpingsfamilie Ahrweiler und überreichten persönlich einen symbolischen
Scheck in Höhe von 24.386,63€. Mit diesem Betrag werden 22 von der Flutkatastrophe betroffenen Familien unterstützt. In unserem
Gepäck hatten wir auch noch für jede Familie eine "Adventliche Überraschung" mit selbstgebackenem Stollen, einer Kolpingkerze und
einer Weihnachtsgeschichte. Von der Kolpingsfamilie Ahrweiler wurden wir herzlich empfangen. Sie führten uns durch die historische
Altstadt. Unser erstes Ziel war die örtliche Kirche, die komplett unter Wasser gestanden hatte. Sie hat, wie alle anderen Gebäude,
großen Schaden erlitten. An den Schmutzrändern der Häuser konnten wir sehen, wie hoch das Wasser gestanden
hatte. Schlimm verwüstet wurde auch der örtliche Friedhof. Es ist nicht nur
materieller Schaden entstanden, sondern es gingen viele ideelle Dinge und
Erinnerungen verloren. Das Leid ist unendlich groß, und jeder versucht so gut
wie möglich damit fertig zu werden. Jedoch blicken die Menschen dort
vertrauensvoll in die Zukunft. Sie sind dankbar über jede Hilfe, auch in Form
von Geldspenden, die sie erhalten. Die meisten staatlichen Spenden fließen in
die Infrastruktur, wie z. B. Straßen und Brückenbau, und kommen so nur
mittelbar bei den Betroffenen an. Eine finanzielle Unterstützung ist häufig auch
mit bürokratischen Hindernissen verbunden. Mit vielen beklemmenden als auch
hoffnungsvollen Eindrücken, sowie mit der Gewissheit, dass unsere
Spendengelder an den richtigen Stellen angekommen sind, machten wir uns
wieder auf den Heimweg nach Süßen. Zum Schluss gilt unser herzlichster
Dank allen Spenderinnen und Spender, die diese Aktion unterstützt und somit
diesen Spendenbetrag erst ermöglicht haben. Es sei Ihnen allen nochmals
versichert, dass alle Spenden zu 100% im Ahrtal angekommen sind. An dieser
Stelle möchten wir auch Grüße und den Dank aller Familien übermitteln, die eine Spende erhalten haben.
Kolpinggedenktag und Adventsfeier
Mit einem Gottesdienst am Samstagabend (03.12.2022) gedachten die Mitglieder der Kolpingsfamilie Süßen dem Todestag ihres
Gesellenvaters Adolph Kolping, der am 04. Dezember 1865 verstarb. Der von Mitgliedern der Kolpingsfamilie mitgestaltete
Gottesdienst stand unter dem Thema: "Perspektivwechsel". Im adventlich geschmückten Saal des Kath. Gemeindehauses St. Maria
stimmten sich die ca. 50 anwesenden Mitglieder und Gäste auf eine frohe und besinnliche Adventszeit ein. Mit adventlichen Liedern,
begleitet von Bettina (Klavier) und Gregor (Posaune), begann der besinnliche Teil der Feier. Bei dem Weihnachtsspiel "die Reise nach
Betlehem" nahmen uns die Kinder der Gruppe "Junge Familien" mit auf den etwas sonderbaren Weg zum Stall, zu Maria und Josef
und dem Kind in der Krippe. Mit viel Applaus wurde das von Regina einstudierte Spiel belohnt. Traditionell werden im Rahmen der
Adventsfeier auch neue Mitglieder in die Kolpingsfamilie aufgenommen. Dieses Jahr durften die beiden Leitungsteammitglieder
Gerhard Emberger und Thomas Czinszky insgesamt 13 kleine und große Neumitglieder in unserer Kolpingsfamilie begrüßen. Mit
einem kleinen Geschenk und per Handschlag und dem Gruß "Treu Kolping" wurden die "Neuen" herzlich begrüßt. Mit einem großen
Danke schön an alle Helfer die zum Gelingen der Feier beigetragen haben beendete Th. Czinszky den offiziellen Teil der Adventsfeier.
Bei Glühwein, Punsch und einem leckeren Buffet mit selbst gebackenen Leckereien klang dann die Feier gemütlich aus.